Ein Balkonkraftwerk ermöglicht dir, unkompliziert und kostengünstig deinen eigenen Strom zu produzieren. Erfahre hier, wie du Schritt für Schritt dein eigenes Mini-Solarkraftwerk in Hamm, Dortmund und Umgebung installieren kannst.
Einfache Installation ohne umfangreiche Umbauten
Sofortige Reduzierung der Stromrechnung
Umweltfreundlicher Beitrag zur Energiewende
Standortwahl: Suche einen geeigneten Platz mit guter Sonneneinstrahlung, z.B. Südbalkon.
Auswahl der Anlage: Mini-PV-Anlagen zwischen 300 und 600 Watt sind ideal für den privaten Gebrauch.
Installation: Die Installation kann von dir selbst oder fachgerecht und sicher von MIOVITEC durchgeführt werden.
Anmeldung beim Netzbetreiber: Balkonkraftwerke bis 600 Watt lassen sich einfach anmelden.
Die Anmeldung beim Netzbetreiber ist verpflichtend, aber unkompliziert.
Ein Stromzähler mit Rücklaufsperre ist notwendig.
In Dortmund, Hamm und Münster gibt es lokale Förderprogramme. Prüfe direkt bei deiner Kommune, welche zusätzlichen finanziellen Unterstützungen aktuell verfügbar sind.
Die Amortisationszeit eines Balkonkraftwerks beträgt typischerweise zwischen 4 und 6 Jahren. Sie variiert mit Anschaffungskosten und Stromverbrauch.
Mit einem Balkonkraftwerk erzeugst du einfach und wirtschaftlich deinen eigenen Strom. In Hamm und Umgebung kannst du dabei auch auf unsere Unterstützung von MIOVITEC zählen – wir beraten dich gern und übernehmen die fachgerechte Installation.
Ein kleines Solarsystem, das auf dem Balkon oder der Terrasse installiert wird, um Strom für den Eigenbedarf zu produzieren.
Typischerweise erzeugen Anlagen zwischen 300 und 600 Watt, was je nach Standort und Wetter etwa 250 bis 600 kWh pro Jahr entspricht.
Ja, viele Anlagen sind steckerfertig. Alternativ übernimmt MIOVITEC gerne eine fachgerechte Installation.
Die Kosten variieren zwischen 500 und 1.200 Euro je nach Leistung und Hersteller.
Ja, es besteht eine Pflicht zur Anmeldung beim Netzbetreiber, dies ist jedoch unkompliziert.
Ja, ein Zähler mit Rücklaufsperre ist erforderlich, damit der Zähler nicht rückwärts laufen kann.
In einigen Kommunen wie Dortmund werden Fördermittel angeboten. Prüfe direkt bei deiner Kommune.
In der Regel haben Balkonkraftwerke eine Lebensdauer von 20 bis 25 Jahren.
Ja, bei fachgerechter Installation und Einhaltung der Sicherheitsstandards ist die Nutzung sicher.
Ja, besonders bei steigenden Strompreisen amortisiert sich die Anlage nach wenigen Jahren.